Privatreisen Bolivien

Mit uns zu Ihrer Privatreise in Bolivien

Bolivien hat uns wie kein anderes südamerikanisches Land in seinen Bann gezogen. Es ist die unglaubliche Vielfalt an Natur und Kulturen die das Land so besonders machen.

Vom tropischen Tiefland des Amazonas, bis zu den höchsten eisbedeckten Vulkanen im Hochland und der unglaublichen Weite der größten Salzwüste der Erde, der Salar de Uyuni geht es in Bolivien durch fast alle Klimazonen.

Touristisch noch nicht stark erschlossen, überrascht Bolivien Reisende mit seiner reichen Geschichte und der besonderen kulturellen Vielfalt.

Wir bieten Ihnen in Bolivien individuell geplante & privat durchgeführte Traumreisen an. Reisen Sie mit Ihren Freunden & Ihrer Familie in einer kleinen Gruppe so individuell und flexibel wie Sie es sich wünschen nach Bolivien – mit Privatreisen Südamerika.

Unsere Reisevorschläge für eine Privatreise in Bolivien

Sie können bei uns ganz einfach und unverbindlich Ihre Reiseidee zu Ihrer Privatreise anfragen.
Wir möchten Ihnen aber zur Inspiration auch die schönsten Reiseideen vorstellen.

salar de uyuni - bolivien - privatreisen-suedamerika.de

Die Wunder Boliviens

CHILE – BOLIVIEN

Salar de Uyuni – La Paz – Lagunas Coloradas – Siloli: Eine individuelle Reise durch nahezu alle Regionen Boliviens. Zu den großen Highlights des Landes und den kleinen unbekannten Naturschätzen.

Termin: Jederzeit zu Ihrem Wunschtermin ab 2 Personen
Reisedauer: 21 Tage
Preis: ab 3.790,- Euro pro Person

Privatreisen Südamerika Iguazu Brasilien Bolivien Chile

Reise quer durch Südamerika

CHILE – BOLIVIEN – BRASILIEN

Atacama Wüste – Lagunas Coloradas – Salar de Uyuni – Pantanal – Iguazu – Ilha Grande: Eine große Reise – einmal quer durch den ganzen Kontinent Südamerika. Eine individuelle Reise zu vielen der großen Highlights und den unbekannte Schätzen Südamerikas.

Termin: Jederzeit zu Ihrem Wunschtermin ab 2 Personen
Reisedauer: 24 Tage
Preis: auf Anfrage

So leicht kommen Sie zu Ihrer Traumreise

1. Kontaktaufnahme

Vereinbaren Sie einfach einen Telefontermin, schreiben Sie uns eine E-Mail oder füllen Sie unser Anfrageformular aus. Wir werden uns innerhalb von 24h bei Ihnen melden.

2. Beratungsgespräch

Zuerst machen wir eine Bestandsaufnahme Ihrer Reisewünsche und besprechen erste Details. Zum Abschluss des Beratungsgespräch erhalten Sie von uns ein unverbindliches Reiseangebot.

3. Es kann losgehen

Haben wir schon direkt Ihre Vorstellungen erfüllt? Dann können Sie buchen und es kann losgehen. Sollten Sie noch Änderungswünsche haben besprechen wir diese und passen das Reiseangebot selbstverständlich kostenfrei an.

Die beste Reisezeit für Bolivien

Für Bolivien gelten allgemein die Monate von April bis November als die „besten“ Reisemonate. Von Dezember bis März herrscht im Land überwiegend die Regenzeit, der Himmel ist meistens bewölkt, Ausflüge in den Bergnebelwäldern oder im Urwald sind wegen starker Regenfälle oft nicht möglich.

Wer allerdings den großen Salzsee „Salar de Uyuni“ mit seinen bekannten und spektakulären Spiegeleffekten erleben möchte, der sollte zwischen Januar und März nach Bolivien reisen. Dann sollten Sie aber auch mindestens 2-3 Nächte auf dem Salar einplanen. Es wäre zu schade, wenn man nur einen Abend zur Verfügung hat und man bei hohem Wasserstand auf dem Salar ist und es auf Grund von Bewölkung kein schönes Licht und kaum Spiegelung gibt.

Wer Bolivien gerne bei stahlblauem Himmel bereist, der sollte zwischen Juni und August unterwegs sein. Aber auch in den diesen Monaten gibt es ein paar wenige Tage mit möglichem Schlechtwettereinbruch und Schneefällen im Hochland.

Wärmer und damit auf einer Reise durchs Hochland angenehmer sind die Monate April, Mai und September bis November.

Wer vor hat auch einen der Berge und Vulkane zu besteigen, der sollte warten, bis die Schneefälle verfirnt sind, aber auf jeden Fall unterwegs sein, bevor sie vereisen, die besten Monate sind daher Juni bis August.

Wer im Tiefland Tiere sehen möchte, der sollte bis nach der Regenzeit warten, dann führen die Flüsse nicht mehr so viel Wasser. Ideal ist dann auch vor den starken Regenfällen der nächsten Regenzeit zu reisen, die besten Monate sind daher von Juni bis Oktober.

Unsere Lieblingsreisemonate sind Mai und Oktober, wenn man am Salzsee herrliche Sonnenuntergänge mit leuchtenden Wolken erleben kann. Im Mai kann es sein, dass es an der ein oder anderen Stelle noch etwas Wasser auf dem Salar gibt und man ansatzweise den Spiegeleffekt erleben kann. Im Oktober ist der Salzsee trocken mit wunderschönen Hexagonen.

Die beste Reisezeit ist also auch immer etwas sehr individuelles und es sollte hier nicht zu pauschal von der „besten“ Reisezeit gesprochen werden. Es kommt darauf an welche Vorstellungen und Interessen Sie mit einer Reise nach Bolivien verfolgen.

Wir beraten Sie hierzu sehr gerne ganz individuell und planen Ihre Reise nach Bolivien genau nach Ihren Vorstellungen. Fragen Sie uns gerne.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Weitere Länderinformationen zu Bolivien

Einreisebestimmungen

Kümmern Sie sich rechtzeitig um die gültigen Visa- und Gesundheitsbestimmungen. EU-Staatsbürger benötigen für einen touristischen Aufenthalt von maximal 90 Tagen kein Visum für Bolivien. Allerdings muss Ihr Reisepass bei Einreise mindestens noch sechs Monate gültig sein. Bei der Ein- und Ausreise über einen Flughafen erhalten Sie lediglich einen Stempel in Ihren Reisepass.

Bei Einreise über Land erhalten Sie einen grünen oder weißen Zettel, den Sie unbedingt gut aufbewahren und zusammen mit Ihrem Reisepass sowohl allen Hotels und Agenturen als auch bei Ihrer Ausreise der Migrationsbehörde vorlegen müssen. Falls Sie über die Vereinigten Staaten von Amerika anreisen, benötigen Sie die sogenannte ESTA-Einreisegenehmigung für die USA.

Gepäck und Kleidung

Am besten reisen Sie mit einem Koffer, einer Reisetasche oder einem Reiserucksack und einem mittelgroßen Rucksack (30-35 Liter) als Handgepäck. Dann können Sie Ihr Hauptgepäck auch einmal im Hotel deponieren und kürzere Ausflüge nur mit dem Rucksack unternehmen. Beachten Sie bitte, dass das Hauptgepäck bei nationalen Flügen auf 20 kg und das Handgepäck auf 5 kg beschränkt ist.

Kleiden Sie sich nach dem Zwiebelprinzip: Tagsüber wird es auch im Hochland recht warm, so dass ein leichtes Hemd bzw. eine Bluse ausreicht. Dazu eine Trekkinghose und leichte Trekkingschuhe. Abends und nachts kann es vor allem in den Wintermonaten Mai bis Oktober empfindlich kalt werden (bis unter den Gefrierpunkt). Packen Sie deshalb auch immer einen Pulli oder ein Fleece, eine Windjacke, warme Unterwäsche sowie Mütze und Wollhandschuhe ein.

Impfungen

Konsultieren Sie Ihren Hausarzt und Tropenmediziner, insbesondere in Bezug auf die für das Tiefland vorgeschriebene Gelbfieber-Impfung, eventuelle weitere Impfungen, eine eventuelle Malaria-Prophylaxe sowie auf vorbeugende Maßnahmen gegen die Höhenkrankheit und Durchfall-Erkrankungen. Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt/Kardiologen Ihre Höhentauglichkeit attestieren.

Wegen der uneindeutigen Gesetzeslage empfehlen wir Ihnen, sich auf jeden Fall – unabhängig von den Reisezielen – gegen Gelbfieber impfen zu lassen. Die Impfung muss mindestens 10 Tage vor Einreise erfolgen und durch das Mitführen des Impfpasses belegt werden können. Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, benötigen Sie ein ärztliches Attest.

Land & Leute

In Bolivien kann es immer wieder zu Streiks oder Straßenblockaden aus politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Gründen kommen, die sich nicht gegen Touristen richten, jedoch Ihren weiteren Reiseverlauf verändern oder einschränken können. Ebenso können widrige Wetterverhältnisse und Naturphänomene wie Erdrutsche oder Überschwemmungen zu Verzögerungen, Streichungen oder Umprogrammierungen Ihrer Verkehrsverbindungen und somit zur Änderung Ihres Reiseprogramms führen.

Eventuelle damit verbundene Zusatzkosten tragen Sie als Kunde. Wir versuchen hier natürlich immer zusammen mit Ihnen die beste, günstigste und sicherste Lösung für Ihre Reise zu finden.

Höhe

Wegen der Höhe im Altiplano von Bolivien ist die Hauptanforderung bei Reisen durch Bolivien eine gute allgemeine Gesundheit (keine Herz-Lungen-Kreislauf-Krankheiten; keine bekannte Höhenunverträglichkeit). Von Vorteil ist es, wenn man in der Lage ist in Mitteleuropa ein bis zwei Stunden mit einigen Höhenmetern zu wandern.

Dies ist in Bolivien von Vorteil so z.B. im Nationalpark Amboró, zu den Dinosaurierspuren von Niña Mayu, auf der Isla del Sol so wie bei allen Stadtrundgängen. Ohne diese Fähigkeit wäre das Erlebnis der Reise leider etwas eingeschränkt, möglich ist es aber durchaus trotzdem Bolivien bei einer Privatreise zu erleben.

Geld und Zahlungsmittel

In allen größeren Städten bekommen Sie Bargeld am Geldautomaten mit Ihrer EC- oder Kreditkarte. Größere Beträge können oft in US-Dollar bezahlt werden. Außerdem können Sie US-Dollar in sogenannten „Casas de Cambio“ in die Landeswährung Bolivianos (BOB) umtauschen. Achten Sie bitte darauf, dass die Dollar-Scheine, die Sie mitbringen, in gutem Zustand und vor allem nicht eingerissen sind.

Kreditkarten-Zahlung wird noch eher selten akzeptiert. Bevor Sie in abgelegene Gegenden fahren, sollten Sie sich immer rechtzeitig mit Bargeld in der Landeswährung ausstatten.

Kommunikation & Strom

Internet und Telefon sind weit verbreitet, weshalb es kein Problem ist, mit der Heimat in Kontakt zu bleiben. Um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden, können Sie sich bei Ankunft einen Chip eines lokalen Mobilfunkanbieters besorgen. In vielen Hotels gibt es Internet und W-Lan.

Schauen Sie sich die in Bolivien verwendeten Stecker und Steckdosen vor Ihrer Reise im Internet an. Für alle elektrischen Geräte mit dem flachen Eurostecker (i.d.R. alle Ladegeräte) brauchen Sie keinen Adapter.

Sprache

Landessprache in Bolivien ist Spanisch, das auch von der Aymara- und Quechua-Bevölkerung gesprochen wird. Ohne Spanisch-Kenntnisse sollte man nicht allein reisen, da Englisch meist nur in Reiseagenturen, Hotels oder am Flughafen gesprochen wird.

Klima und Reisebedingungen

Bolivien gehört in jeder Hinsicht zu den besonders extremen Ländern der Welt. Dies macht auf der einen Seite gerade seinen Reiz aus, auf der anderen Seite aber erfordert es eine gründliche Vorbereitung Ihrer Reise. Unabhängige Informationen über das Land erhalten Sie auf der Internet-Seite des Auswärtigen Amtes (Reise- und Sicherheitshinweise für Bolivien).

Das Andenland ist bekannt für seine großen Höhen. Das Altiplano liegt auf circa 4.000 Metern Höhe, was z.B. bei Touren zum Titicacasee oder zum Salzsee von Uyuni zu bedenken ist. Fragen Sie vor der Reise Ihren Arzt, ob für Sie aus gesundheitlichen Gesichtspunkten eine Hochlandreise unbedenklich ist. Dies gilt im Besonderen, wenn Sie eine Trekking-Tour oder eine Bergbesteigung in der Andenkordillere planen, da hier in erhöhtem Maße die Gefahr der Höhenkrankheit besteht.

Natürliche Maßnahmen gegen die Höhenkrankheit sind, viel zu trinken (vor allem Koka-Tee), sich wenig zu belasten (besonders in den ersten Tagen) sowie keinen Alkohol und „schweres“ Essen zu sich zu nehmen. In bolivianischen Apotheken gibt es rezeptfrei Sorojchi Pills (eine Kombination von Acetylsalicylsäure (Aspirin), Acetaminosalol (Salophen) und Koffein zu kaufen, die ebenfalls recht gut bei der Höhenkrankheit helfen. Fragen Sie Ihren Arzt zu einer möglichen Einnahme dieser „Medikamente“.

Zur Kontrolle des Pulses und der Sauerstoffsättigung des Blutes eignet sich ein Pulsoximeter. Raucher haben ein erhöhtes Risiko für Atembeschwerden.

Die tiefer gelegenen Regionen Boliviens wie z.B. die Andenhochtäler der Yungas, der Madidi-Nationalpark oder das Tiefland von Santa Cruz sind grundsätzlich Verbreitungsgebiet von Malaria, Gelbfieber und anderer Tropenkrankheiten.

Schützen Sie sich deshalb kontinuierlich und ganz besonders in der Dämmerung mit Insektenspray und langärmliger, heller Kleidung gegen Mückenstiche. Ausführliche Informationen zu Malaria und Malaria-Prophylaxe finden Sie auf der Internet-Seite der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit.

Wegen der Nähe zum Äquator ist die Sonneneinstrahlung intensiver als in nördlicheren Breiten. Das gilt insbesondere für die Andenregion. Schützen Sie sich deshalb durchgängig mit Sonnencreme (LF 50), Sonnenbrille und Sonnenhut gegen die erhöhte UV-Strahlung.

Das Hochland zeichnet sich durch eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit aus. Durch aufgewirbelten Staub wird die Trockenheit oft noch verstärkt. Gegen trockene Nasenschleimhäute helfen Meerwasser-Nasensprays (vorzugsweise mit Dexpanthenol), gegen Augenreizungen Augentropfen und gegen trockene Haut Feuchtigkeitscremes sowie Body Lotions.

Leider kommt in Bolivien die Hygiene oft zu kurz. Deshalb raten wir Ihnen, kein Leitungswasser zu trinken oder zum Zähneputzen zu verwenden (sondern immer Mineralwasser aus der Flasche), keine Mahlzeiten auf der Straße zu sich zu nehmen und keine Rohkost zu essen oder Fruchtsäfte zu trinken, um so Infektionen zu vermeiden. Nützlich ist die regelmäßige Anwendung eines Hand Sanitizers. Auch gibt es die Möglichkeit der Durchfall-Vorbeugung mit Arznei-Hefe (Saccharomyces Boulardii).

Nehmen Sie Ihre persönlichen Medikamente von Zuhause mit, da in bolivianischen Apotheken nicht alle in Europa gängigen Produkte erhältlich sind.

Unsere Kundenmeinungen

Privatreisen Südamerika

5,0Von 5 Sternen

Durchschnitt aus 6 Google Bewertungen

Stefan Forster
vor 12 Stunden

Wir arbeiten mittlerweile seit mehreren Jahren mit Stefan von Privatreisen Südamerika zusammen. Der Service ist wirklich spitze und sein KnowHow einzigartig. Wir können diese kleine aber feine Reiseagentur uneingeschränkt weiterempfehlen.

Johann Dietmair
vor 1 Tag

Die Planung und Ausführung kann ich nur mit Perfekt bewerten. Immer wieder und gerne. Meine Wünsche wurden zu 100 % erfüllt.

Torty Vieh
vor 2 Monaten

Vielen Dank für die tolle Planung, Organisation und sehr angenehmen Kontakt. Es war wirklich perfekt und wir freuen uns schon auf die nächste Reise mit Ihnen.

Christian Schoettle
vor 4 Monaten

Wieder einmal haben wir eine tolle Reise zusammen organisiert. Vielen Dank, Stefan, für die jederzeit effiziente und freundliche Kommunikation!

Daniel Kühn
vor 5 Monaten

Uns hat die von Privatreisen Südamerika organisierte Reise nach Chile und Argentinien sehr gut gefallen. Der Kontakt zu Herrn Knopp war jederzeit möglich und immer sehr vertrauensvoll. Besten Dank für die Organisation, wir empfehlen gerne weiter!

Robin R
vor 5 Monaten

Die Beratung vor der Reise und der Service während der Reise waren klasse. Unsere Reise nach Peru und Bolivien war ein einmaliges Erlebnis für uns. Vielen Dank!